SMP-Rechner bleibt beim Booten bei APIC-Meldung stehen
Supportdatenbank (apic_error)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 7.1
Symptom
Die Installation oder der Bootvorgang bleibt bei bei der Meldung
APIC error interrupt on CPU#0, should never happen.
... APIC ESR0: 00000002
oder
unlisted/blacklisted board, DISABLING
IO-APIC IRQs'
Ursache
Die erste Fehlermeldung besagt das ein Hardwarefehler vorliegt, die
zweite Fehlermeldung sagt aus das die Verwendung von APIC nicht funktioniert.
Lösung
Bei der Installation:
Geben Sie am Bootprompt linux noapic und/oder reboot=bios ein:
boot: linux noapic reboot=bios
Für das Booten (nicht nötig, wenn Sie bei der Installation "noapic"
schon angegeben haben):
Mit YaST1 wählen Sie bitte den Menüpunkt "Administration des Systems"
-> "Kernel- und Bootkonfiguration" -> "LILO konfigurieren" aus. Fügen
Sie dort das Wort noapic in die Append-Zeile ein.
Oder: Editieren Sie die Datei /etc/lilo.conf und fügen Sie in
die Appendzeile noapic ein.
Bitte beachten Sie bei beiden Vorgehensweisen, daß die Optionen durch
ein Leerzeichen getrennt sein müssen. Beispiel:
append="BOOT_FILE=/boot/vmlinuz_24 noapic"
Siehe auch:
Intel SMP Rechner stürzt häufig ab
Stichwörter: APIC, SMP, MULTIPROZESSOR, BOOT
SDB-apic_error, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 23. Mär 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 17. Apr 2002 von snbarth (sdb_gen 1.40.0)