PPC: Ändern der Bootreihenfolge
Supportdatenbank (ubrueck_bootconfig)
Bezieht sich auf
SuSE Linux PowerPC: Version 7.1
Anliegen
Sie haben LinuxPPC erfolgreich installiert und die Datei /etc/lilo.conf
wie im Handbuch auf Seite 90 beschrieben, editiert.
Beim Booten startet automatisch Linux. Wenn Sie beim Booten die Leertaste
gedrückt halten, startet MacOS.
Diese Bootreihenfolge möchten Sie gerne vertauschen.
Vorgehen
Unter MacOS geben Sie im Kontrollfeld bitte (wenn noch
nicht geschehen), Ihre Linux-Bootpartition als Startvolume an.
Dann booten Sie in Linux.
- Öffnen Sie ein Terminal.
- Wenn Sie als user eingeloggt sind, geben
Sie
su -
(enter) ein und dann Ihr root Passwort.
- Mit der Eingabe
pdisk -l
können Sie die Partitionsnummer Ihrer
Linux Boot Partition und Ihrer Mac OS Partition herausfinden.
- Mounten Sie zunächst Ihre Linux Boot Partition:
mount -t hfs /dev/hdaX /macos
(X ersetzen Sie durch die Nummer Ihrer Boot-Partition)
- Wechseln Sie in das Verzeichnis /suseboot:
cd /macos/suseboot
Dort ist die Datei "Mac OS Rom".
- Diese öffnen Sie mit einem Editor
Ihrer Wahl. Ich empfehle den Editor "pico".
pico "Mac OS Rom"
(die Anführungsstriche unbedingt schreiben)
(Seien Sie sicher, daß Sie die Datei Mac OS ROM aus dem suseboot Ordner
öffnen, und nicht das Mac OS ROM Ihres Mac Betriebssystems.)
- Vertauschen Sie die beiden Zeilen:
"Booting MacOS ..." cr "boot ultra0:8,\\:tbxi" eval
"Booting Yaboot ..." cr "boot ultra0:9,\\:yaboot" eval
Nach der Änderung sehen die Zeilen dann wie folgt aus:
"get-key-map" " keyboard" open-dev $call-method
dup 20 dump
5 + c@ 08 = if
"Booting Yaboot ..." cr "boot ultra0:9,\\:yaboot" eval
else
"Booting MacOS ..." cr "boot ultra0:8,\\:tbxi" eval
then
Die Zahl 8 und 9 in der Zeile "boot ultra0:9, und "boot ultra0:8,
passen Sie bitte den Nummern Ihrer MacOS Partition
sowie der Linux
Boot Partition an.
- Mit Strg. X verlassen Sie den Editor,
- die Frage "save modified
buffer beantworten Sie mit Yes -Y-
- die Abfrage "File Name to
write" bestätigen Sie mit -enter-.
- Mit
cd
wechseln Sie in Ihr root-Verzeichnis
- Mit
umount /macos
wird das Verzeichnis wieder geunmounted.
Wenn Sie nun erneut booten, sollte die Bootreihenfolge wie gewünscht
vertauscht sein.
Standardmäßig wird Mac OS gebootet und wenn Sie
beim Booten die Leertaste gedrückt halten, bootet der Rechner Linux.
Stichwörter: PPC, POWERPC, APPLE, BOOT
Kategorien:
Power PC
SDB-ubrueck_bootconfig, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 31. Jul 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 27. Aug 2001 von sdbrun (sdb_gen 1.40.0)