SuSE Linux: Version 7.0
Dieser Artikel bezieht sich auf eine ältere SuSE Linux Version.
Daher ist es möglich, dass die Informationen in diesem Artikel
nicht mehr auf dem neuesten Stand sind bzw. der Artikel nicht
mehr funktionierende Links enthält.
Kernel: Version 2.2.16
Die folgenden Programme können Ihnen bei der Einrichtung von Soundkarten behilflich sein:
YaST2 - Yet another Setup Tool (Version 2)
Rufen Sie YaST2 über Ihren Windowmanager (GNOME,KDE,Sawmill, etc.) auf oder über die Befehlszeile mit:
yast2
Sollte die Installation mit YaST2 fehlschlagen, überprüfen Sie bitte vorher Ihre BIOS Einstellungen, dort finden Sie eine Option, diese lautet PnP OS installed oder ähnlich, deaktivieren Sie diese und wiederholen Sie die Einrichtung mit YaST2, beachten Sie vorher, das sich keine Soundmodule im Speicher befinden und das auch kein gültiger Eintrag in der Datei /etc/modules.conf befindet, sollte die Einrichtung dennoch scheitern, können Sie auch Alsa oder OSS verwenden.
ALSA - Advanced Linux Sound Architecture
finden Sie mit YaST in der Serie snd, starten Sie ALSA mit dem Aufruf von:
alsaconf
Beachten Sie bitte bei der Einrichtung Ihrer Soundkarte, das nicht schon Module geladen wurden und das Sie keine Einträge in der Datei /etc/modules.conf aktiviert haben, entladen Sie die evtl. vorhanden alsa Module mit:
rcalsasound stop
Ist eine kommerzielle und sehr verbreitete Software von 4Front Technologies und bietet Unterstützung für zahlreiche Soundkarten, sowie zusätzliche Features.
OSS finden Sie in der Serie pay - Paket opso mit YaST, jedoch ist das Paket opso nur für ISA Soundkarten geeignet, sowie für einige Notebook -onboard- Chipsätze. Das Paket opsod_up - Serie pay eignet sich für PCI Soundkarten, eine Demoversion liegt bei, die Internetadresse mit der Sie 4Front Technologies(OSS) erreichen, lautet:
Um den Soundtreiber OSS zu nutzen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Installieren das Paket opso der Serie pay mit yast, wechseln Sie als Benutzer root in das entsprechende Installationsverzeichnis unter tmp/opso-3.8.1z/ und starten Sie dort das Programm oss-install:
cd tmp/opso-3.8.1z ./oss-install
soundon
./soundon
Das manuelle Laden der Treibermodule und aktivieren von ALSA (OSS)
Für das manuelle Laden der Module, überprüfen Sie bitte vorher den Speicher nach geladenenen Treibermodulen, geben Sie dazu folgendes am Linuxprompt ein:
lsmod
Module Size Used by memstat 1476 0 (unused) usb-uhci 21604 0 (unused) usbcore 42760 0 [usb-uhci]
modprobe snd-card-emu10k1 modprobe snd-emu10k1 modprobe snd-ac97-codec modprobe snd-mixer-oss modprobe snd-pcm modprobe snd-pcm-oss modprobe snd-emux-mem modprobe rawmidi modprobe snd-seq-device
modprobe -a snd-card-emu10k1
Die Ausgabe von:
lsmod
Module Size Used by snd-pcm-oss 16872 1 snd-pcm-plugin 12840 0 [snd-pcm-oss] snd-mixer-oss 4308 0 [snd-pcm-oss] NVdriver 527840 12 (autoclean) snd-card-emu10k1 2212 1 snd-emu10k1 19976 0 [snd-card-emu10k1] snd-pcm 28824 0 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugi snd-timer 8064 0 [snd-pcm] snd-emux-mem 1412 0 [snd-emu10k1] snd-rawmidi 9112 0 [snd-emu10k1] snd-ac97-codec 23936 0 [snd-emu10k1] snd-mixer 22704 0 [snd-mixer-oss snd-emu10k1 snd-seq-device 3392 0 [snd-card-emu10k1 snd-rawm snd 35596 1 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugicard-emu10k1] soundcore 2564 5 [snd] memstat 1476 0 (unused)
modprobe emu10k1
alsamixer kmix gmix amixer gamix (um die Rear Lautsprecher zu regeln bei einem Souround System)
pico /etc/modules.conf
***************************************************************** # # ALSA native device support and OSS emulation support. Uncomment # these lines to enable ALSA: # # alias char-major-14 soundcore # alias char-major-116 snd # alias sound-slot-0 snd-card-0 # alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss # alias sound-service-0-1 snd-seq-oss # alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss # alias sound-service-0-8 snd-seq-oss # alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
# Uncomment this line too, you can setup your ALSA device permissions: # # options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 snd_device_mode=0666
# Creative SB Live! (ALSA will find it with the kernel's PCI support): # # alias snd-card-0 snd-card-emu10k1 # options snd-card-emu10k1 snd_index=0
**************************************************************** # # ALSA native device support and OSS emulation support. Uncomment # these lines to enable ALSA: # alias char-major-14 soundcore alias char-major-116 snd alias sound-slot-0 snd-card-0 alias sound-service-0-0 snd-mixer-oss alias sound-service-0-1 snd-seq-oss alias sound-service-0-3 snd-pcm-oss alias sound-service-0-8 snd-seq-oss alias sound-service-0-12 snd-pcm-oss
# Uncomment this line too, you can setup your ALSA device permissions here: # options snd snd_major=116 snd_cards_limit=1 snd_device_mode=0666
# Creative SB Live! (ALSA will find it with the kernel's PCI support): # alias snd-card-0 snd-card-emu10k1 options snd-card-emu10k1 snd_index=0
Die verfügbaren Soundkarten Treibermodule sind im Verzeichnis /lib/modules/2.2.16/misc zu finden,
Bei der Einrichtung von ISA und ISA PnP Soundkarten, ist die Einrichtung auch mit den isapnp-Tools möglich, installieren Sie das Paket isapnp - Serie ap, melden Sie sich als root Benutzer am System an und gehen Sie zur Aktivierung der Sounkarte folgendermaßen vor:
mv /etc/isapnp.conf /etc/isapnp.conf.bak
pnpdump -c /etc/isapnp.conf
Mit dem Aufruf:
isapnp /etc/isapnp.conf