SuSE Linux: Versionen ab 6.1
Kernel: Versionen ab 2.2
Soundblaster 16, 64 oder 128 PCI von Creativ mit Kernelsoundmodulen konfigurieren
Soundblaster 128 PCI Ensoniq 5880 AudioPCI (rev 02) konfigurieren
Soundblaster Live von Creativ unter SuSE 6.3 - 6.4 mit dem Paket
emu10k1
konfigurieren
INTEL i810-Chipsatz oder VIA KX133 (VX82C686A) mit ALSA auf SuSE 6.4 konfigurieren
Aureal Soundkarten
Soundchip Maestro 2e (rev 10) konfgurieren
ISA-Bus basiert PnP Soundkarten:
Karten dieses Typs sind ähnlich den Legacy Karten, nur werden die
Ressourcen (IO-Adressen, IRQs und DMAs) durch eine Softwareschnittstelle
konfiguriert. Man muß also keine Jumper mehr auf den Karten setzen.
PCI-Bus basierte Soundkarten:
PCI-Soundkarten lassen sich am einfachsten konfigurieren. Alle
Steckkarten im PCI-Bus werden vom Rechner automatisch konfiguriert. Über
Softwareschnittstellen können nun die Treiber die Ressourcen der Karte
erfragen.
1.2.a, Sie verwenden eine ISA Soundkarte:
1.2.b, Sie verwenden eine ISA Plug and Play Soundkarte:
´root´
beim System an./etc
schon eine Datei
isapnp.conf
vorfinden, sollten Sie diese zuerst sichern:
mv /etc/isapnp.conf /etc/isapnp.conf.bak
Erzeugen Sie mit dem Aufruf
pnpdump -c > /etc/isapnp.conf
die Datei /etc/isapnp.conf
. Der Parameter -c
sorgt dafür, daß pnpdump die Ausgabedatei schon derart vorbereitet, daß
die PnP-Geräte gleich aktiviert werden.
Mit dem Aufruf
isapnp /etc/isapnp.conf
aktivieren Sie die PnP-Karten in Ihrem Rechner. Unter SuSE Linux wird diese Aktivierung automatisch bei jedem
Systemstart ausgeführt.
Ansonsten werden diese Soundkarten wie normale ISA-Soundkarten behandelt (siehe ISA Soundkarte).
1.2.c, Sie verwenden eine PCI Soundkarte:
lspci -tv
lspci -vv
aus der Ausgabe herauslesen. Dies ist vor allem für die Konfiguration
Ihrer Karte mit Soundmodulen wichtig.
Ab SuSE 6.3 gibt es eine gute PCI-Soundkartenunterstützung unter Advanced Linux Sound Architecture (ALSA).
Ebenso bietet Open Sound System (OSS) eine breite Unterstützung für PCI-Soundkarten an.
Zum nutzen dieser Treiber benötigen Sie einen kostenpflichtigen Lizenzschlüssel von OSS.