SuSE Linux: Alle Versionen
Das grundlegende Prinzip ist, daß durch den Treiber ein SCSI-Gerät
emuliert wird. Dadurch steht dann im System ein neues Device
/dev/sdx
zur Verfügung (z. B. sda
,
wenn es sonst keine weitere SCSI-Platte gibt), das als
normale Festplatte angesprochen wird.
Die einfachste Möglichkeit ist, das nötige Treibermodul manuell zu laden. Hierzu verwenden Sie vorteilhaft den für Sie passenden SuSE Linux Standard-Kernel, für den die fraglichen Module schon vorkompiliert sind. Der Befehl lautet bei älteren ZIP-Laufwerken:
modprobe ppabei neueren:
modprobe immBei der Kernelkonfiguration (
make menuconfig
) sind
diese Module anwählbar in der Liste unter: SCSI Support ---> SCSI low-level drivers --->
.
Prüfen Sie, ob das Module geladen wurde und ob die Platte erkannt wurde:
lsmod dmesg fdisk -l
Der Schreibschutz von ZIP-Disketten wird bei IOMEGA Zip
Laufwerken durch die Laufwerks-Hardware verwirklicht, aber -- anders
als bei traditionellen Floppies -- durch Software gesteuert.
Unter Linux kann dies bewerkstelligt werden mit Hilfe des Paketes
ziptool
(Serie ap
), welches im wesentlichen
das Programm /usr/bin/ziptool
und eine Manual-Page
dazu enthält.
Tip: Legen Sie unter Linux die Partition an (Typ 6) und formatieren Sie anschliessend unter DOS.
Ändern Sie diesen Eintrag in der Datei /etc/modules.conf (bei Version von SuSE Linux vor 6.3 hieß die Datei /etc/conf.modules):
alias scsi_hostadapter offfolgendermaßen:
alias scsi_hostadapter ppabei älteren Modellen bzw.
alias scsi_hostadapter immbei neueren. Um ZIP-Disketten einfacher Mounten zu können, tragen Sie z.B. folgendes in /etc/fstab ein:
/dev/sda4 /zip vfat ro,noauto,user,exec 0 0Falls Sie nur vorformatierte (=DOS-formatierte) ZIP-Disketten verwenden, muß nur noch das Verzeichnis /zip angelegt werden:
mkdir /zipMit dem Befehl:
mount /zipkönnen Sie nun direkt ZIP-Disketten mounten.
Testen Sie einfach mit fdisk -l
, ob das ZIP-Laufwerk erkannt
wurde.
Auf die Medien kann genauso, wie oben beschrieben, zugegriffen werden. Die Einschränkungen wie bei der parallelen Version gibt es nicht.