PPC: Konfiguration des Framebuffer Devices für XFree86 3.3.6

Supportdatenbank (olh_ppc_framebuffer)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 6.4
Kernel: Versionen ab 2.2.14

Symptom:

Das SuSE Config-Tool xsfbswitch stellt Ihnen verschiedene Auflösungen zur Auswahl, allerdings können Sie keine davon aktivieren.
Oder die getroffene Auswahl bringt keine vernünftigen Ergebnisse.

Ursache:

Auf PowerPC wird das generische Framebuffer-Device verwendet. Dies ist nicht besonders schnell, hat aber den Vorteil das es funktioniert ;-) Die Konfiguration des FB-Devices erfolgt entweder beim Booten durch einen Kernel Parameter oder durch die Datei /etc/fb.modes

Das Paket xsfb.rpm erzeugt beim booten immer die richtige XF86Config, abhängig vom verwendeten Rechner.
Auf unserem FTP Server finden Sie eine aktualisierte Version, diese erlaubt 3 Konfigurations-Möglichkeiten in der Datei /etc/rc.config:

ftp://ftp.suse.com/pub/suse/ppc/7.1/suse/x2/xsfb.rpm

Lösung:

Um die Auflösung und die Farbtiefe permanent zu verändern gibt es zwei Möglichkeiten:
Siehe auch:
o PPC: 6.4 - Falsche Bildschirmhöhe bei einigen Framebuffer Devices

Stichwörter: POWERPC, PPC, APPLE, MACINTOSH, MAC, FRAMEBUFFER, XSFB, XSFBSWITCH, DISPLAY

Kategorien: Power PC

SDB-olh_ppc_framebuffer, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 02. Jul 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 03. Dez 2001 von olh (sdb_gen 1.40.0)