PPC: 7.1: ALSA-Sound auf PPC

Supportdatenbank (ppc_alsasound)
Bezieht sich auf

SuSE Linux PowerPC: Version 7.1

Symptom

Sie wollen den Sound unter SuSE Linux 7.1 PPC auf einem Powermac konfigurieren, stossen aber auf einige Ungereimtheiten.

Ursache

Seit der Version 7.1 verwenden wir ALSA für die Soundunterstützung. Dadurch sind einige bekannte Vorgehensweisen obsolet geworden. Darüberhinaus ist die Konfiguration von ALSA noch nicht in allen Details auf PowerMacs abgestimmt.

Lösung 1

Rufen Sie das Sound-Modul von Yast2 auf. Gehen Sie durch die Menüs wie angegeben. Sollten Sie beim Test keinen Sound hören, fahren Sie dennoch fort.
Der Grund kann darin liegen, daß es beim Mac grundsätzlich interne Lautsprecher gibt. Dies ist so in der intel-Welt nicht bekannt. Yast2 bzw. ALSA stellen deshalb teilweise falsche "Kanäle" ein, d.h. es wird z.B. der externe Lautsprecher auf aktiv gestellt anstelle des internen, obwohl gar kein externer Lautsprecher angeschlossen ist
Rufen Sie nach Beendigung von Yast2 einen Mixer auf, z.B. Kmix. Häufig ist es so, daß der interne Lautsprecher über den Regler für LineIn (!) zu regeln ist. An dieser Stelle müssen Sie etwas probieren, um die richtigen Einstellungen zu finden.

Lösung 2

Sollte auf Ihrem Rechner aus irgendeinem Grunde ALSA tatsächlich nicht gehen, bleibt Ihnen noch die Möglichkeit, das Sound über das Kernel-Modul dmasound zu realisieren.
Dazu laden Sie einfach als root das Modul mit folgendem Befehl:
bei Kernel 2.2.18
rcalsasound stop
modprobe dmasound
bei Kernel 2.4.2
rcalsasound stop
modprobe dmasound_pmac

Ergänzender Hinweis

Sollten Sie aus irgendeinem Grund beide Lösungen ausprobieren wollen, beachten Sie bitte, daß keine jeweils "fremden" Module geladen sind, wenn Sie die jeweils "anderen" Module testen wollen. Kontrollieren können Sie dies mit dem Befehl lsmod.
Geladene dmasound-Module sehen z.B. so aus:
Module                  Size  Used by
snd                    54752   0  (autoclean)
dmasound_pmac          25872   1
dmasound_core          11392   1  [dmasound_pmac]
soundcore               4624   3  [snd dmasound_core]
Geladene ALSA-Module sehen wie folgt aus:
Module                  Size  Used by
snd-pcm-oss            24032   1 (autoclean)
snd-pcm-plugin         18320   0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-mixer-oss           6160   0 (autoclean) [snd-pcm-oss]
snd-card-awacs         26864   1
snd-pcm                47632   0 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin
snd-card-awacs]
snd-timer              14880   0 [snd-pcm]
snd-mixer              34784   0 [snd-mixer-oss snd-card-awacs]
snd                    54752   1 [snd-pcm-oss snd-pcm-plugin
snd-mixer-oss snd-card-awacs snd-pcm snd-timer snd-mixer]
soundcore               4624   2 [snd]
Um Module zu entladen, führen Sie folgende Befehle aus:
Für ALSA-Module:
rcalsa stop
Für dmasound-Module:
rmmod snd dmasound_pmac dmasound_core soundcore

Stichwörter: PPC, SOUND, ALSA, DMASOUND, IMAC, POWERMAC

Kategorien: Power PC

SDB-ppc_alsasound, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 11. Apr 2001
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 03. Dez 2001 von mfrueh (sdb_gen 1.40.0)