Mit YaST2 manuell partitionieren
Supportdatenbank (thallma_y2_partition)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 8.0
Anliegen
Sie möchten während der Installation von SuSE Linux mittels YaST2 eine manuelle
Partitionierung vornehmen, da Ihnen z.B. die vorgeschlagene Partitionierung
nicht zusagt.
Vorgehen
I.d.R. benötigen Sie drei Partitionen für eine funktionierende SuSE Linux
Installation. Im folgenden werden drei Partitionen mit typischen Werten
angelegt. Sie können von den Vorgaben abweichen oder analog zur Beschreibung
weitere Partitionen anlegen - sollten dabei jedoch beachten das möglicherweise
der Anspruch auf Installationssupport mit Ihrer erweiterten
Partitionierung nicht mehr gewährleistet ist.
Zunächst öffnen Sie bitte den entsprechenden Dialog zum manuellen
Partitionieren:
- Klicken Sie in der Übersicht "Installationseinstellungen" auf die
Überschrift "Partitionierung".
- In dem neu erscheinenden Dialog wählen Sie "verwerfen" aus.
Für Version 8.1 wählen Sie an dieser Stelle den Punkt
Partition nach eigenen Vortsellungen anlegen aus.
- Im Schritt "Festplatte vorbereiten" wählen Sie den untersten
Punkt "Erweiterte Einstellungen, manuelle Aufteilung
(Partitionierung)" aus.
Im Expertenmodus haben Sie nun die Möglichkeit nicht benötigte Partitionen zu
löschen, FAT-Partitionen zu verkleinern, benötigte Partitionen anzulegen und
ähnliches mehr. Dieser Artikel beschränkt sich auf das Anlegen von drei
Linux-Partitionen.
Hinweis: |
An dieser Stelle werden nur Einstellungen vorgenommen. Die
Partitionierung wird erst mit Starten der Installation
durchgeführt. |
Es folgen nun die erforderlichen Schritte, um die Partitionen zu erstellen:
- Klicken Sie auf "Anlegen".
- Erhalten Sie die Auswahlmöglichkeit einer erweiterten Partition, so wählen
Sie diese aus. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 5 fort.
- Bestätigen Sie die Vorgabe des Startzylinders sowie Endzylinders der
Partition mit "OK".
- Klicken Sie wieder auf "Anlegen".
- Sollten Sie eine Auswahlmöglichkeit zwischen einer primären und logischen
Partition erhalten, so wählen Sie die "Logische Partition". Dies
gilt im folgenden für alle weiteren anzulegenden Partitionen. Andernfalls
fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Wählen Sie als Dateisystem "Ext2", geben als Mountpunkt
"/boot" an, ändern den vorgeschlagenen Wert für den Endzylinder
in "+25M" um und bestätigen diese Angaben mittels
"OK".
- Klicken Sie erneut auf
"Anlegen".
- Wählen Sie als Dateisystem "Swap", ändern den vorgeschlagenen
Wert für den Endzylinder in "+256M" um und bestätigen diese
Angaben mittels "OK".
- Klicken Sie nun ein letztes Mal auf "Anlegen".
- Belassen Sie die vorgeschlagenen Einstellungen (Dateisystem
"ReiserFS" und Mountpunkt "/") und klicken auf
"OK".
- Sie haben nun alle notwendigen Partitionen für SuSE Linux eingestellt und
kehren mittels "Weiter" zur Übersicht
"Installationeinstellungen" zurück.
Unter der Überschrift "Partitionierung" können Sie Ihre manuellen
Einstellungen zur Partitionierung nochmals betrachten.
Wenn alle anderen Einstellungen Ihren Wünschen entsprechen, so klicken Sie auf
"Übernehmen". Es erscheint vor der anschließenden Installation inkl.
Partitionierung eine allerletzte Sicherheitsabfrage.
Viel Erfolg bei der Installation!
Siehe auch:
Partitionieren für SuSE Linux
Stichwörter: PARTITIONIEREN, MANUELL, YAST2, FESTPLATTE, INSTALLIEREN
Kategorien:
YaST
, Installation
SDB-thallma_y2_partition, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 30. Jul 2002
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 06. Nov 2002 von thallma (sdb_gen 1.40.0)