Wine installieren und benutzen

Supportdatenbank (mbanse_wine)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 7.3

Symptom

Sie haben den Applikationenemulator wine installiert, was nun!?

Ursache

Nach der Installation von wine erfolgt die Konfiguration, bitte beachten Sie das der Emulator nicht MS Windows ersetzt im Gegenteil, zur Verwendung wird ein installiertes Windows vorausgesetzt bzw. Teile daraus. Der Emulator dient auch nicht zur emulation von Windows, sondern ermöglicht Ihnen Windows Anwendungen mit Linux zu verwenden.

Lösung

Nachdem Sie wine mit YaST installiert haben, finden Sie die Konfigurationsdatei im Verzeichnis:
 /etc/wine.conf
Um den Applikationenemulator wine einsetzen zu können, editieren Sie bitte die folgenden Zeilen der o.g. Datei, hier eine Beispielkonfiguration:
[Drive A]
Path=/floppy
Type=floppy
Label=Floppy
Serial=87654321
Device=/dev/fd0
Im nächsten Abschnitt der Datei, geben Sie das Verzechnis des Betriebsystems Windows an, denken Sie bitte daran, daß die Daten auch wirklich vorhanden sind.
[Drive C]
Path=/windows/C
Type=hd
Label=MS-DOS
Filesystem=win95
Hier wird das CDROM-Laufwerk angesprochen, ändern Sie gegebenenfalls das Device=/dev/cdrom z.B. in Device=/dev/hdx
[Drive D]
Path=/cdrom
Type=cdrom
Label=CD-Rom
Filesystem=win95
; make sure that device is correct and has proper permissions !
Device=/dev/cdrom
Die nächste Zeile definiert das Temp Verzeichnis, welches benutzt werden soll.
[Drive E]
Path=/tmp
Type=hd
Label=Tmp Drive
Filesystem=win95
Das Laufwerk F braucht meist nicht geändert zu werden, es weist auf Ihre Homeverzeichnis des jeweiligen Benutzers.
[Drive F]
Path=${HOME}
Type=network
Label=Home
Filesystem=win95
Nun kommt es darauf an wie Sie das Betriebsystem Windows installiert haben, geben Sie die nötigen Verzeichnisse an, in dem sich Windows befindet.
[wine]
Windows=c:\windows
System=c:\windows\system
Temp=e:\
Path=c:\windows;c:\windows\system;e:\;e:\test;f:\
Profile=c:\windows
GraphicsDriver=x11drv
In der DllOverrides Section sind vorerst keine Veränderungen vorzunehmen, es werden ordnungsgemäß die notwendigen Dateien emuliert.
[DllOverrides]
kernel32, gdi32, user32 = builtin
krnl386, gdi, user      = builtin
toolhelp                = builtin
comdlg32, commdlg       = elfdll, builtin, native
version, ver            = elfdll, builtin, native
shell32, shell          = builtin, native
lz32, lzexpand          = builtin, native
commctrl, comctl32      = builtin, native
wsock32, winsock        = builtin
advapi32, crtdll, ntdll = builtin, native
mpr, winspool.drv       = builtin, native
ddraw, dinput, dsound   = builtin, native
winmm, mmsystem         = builtin
msvideo, msvfw32        = builtin, native
mcicda.drv, mciseq.drv  = builtin, native
mciwave.drv             = builtin, native
mciavi.drv, mcianim.drv = native, builtin
msacm.drv, midimap.drv  = builtin, native
w32skrnl                = builtin
wnaspi32, wow32         = builtin
Hier können Sie den x11 Grafiktreiber gegebenenfalls anpassen, vorausgesetzt Sie wissen was Sie tun.
[x11drv]
; Number of colors to allocate from the system palette
AllocSystemColors = 100
; Use a private color map
PrivateColorMap = N
; Favor correctness over speed in some graphics operations
PerfectGraphics = N
; Color depth to use on multi-depth screens
;;ScreenDepth = 16
; Use XFree86 DGA extension if present
UseDGA = Y
; Use XShm extension if present
UseXShm = Y
; Enable DirectX mouse grab
DXGrab = N
Möchten Sie weitere Fonts verwenden, können Sie diese in der nachfolgenden Section [fonts] eintragen.
[fonts]
;Read documentation/fonts before adding aliases
Resolution = 96
Default = -adobe-times-
Benötigen Sie die seriellen Schnittstellen, aktivieren Sie diese, um z.B. ein Modem zu verwenden.
[serialports]
Com1=/dev/ttyS0
Com2=/dev/ttyS1
Com3=/dev/modem,38400
Com4=/dev/modem
Auch der Druckerbetrieb ist mit wine möglich, tragen Sie einfach die Schnittstellen ein, an dem Ihr Drucker angeschlossen ist.
[parallelports]
Lpt1=/dev/lp0

[spooler]
LPT1:=|lpr
LPT2:=|gs -sDEVICE=bj200 -sOutputFile=/tmp/fred -q -
LPT3:=/dev/lp3

[ports]
;read=0x779,0x379,0x280-0x2a0
;write=0x779,0x379,0x280-0x2a0
Die Windows Registrierungsdaten, die geladen werden sollen.
;These are all booleans.  Y/y/T/t/1 are true, N/n/F/f/0 are false.
;Defaults are read all, write to Home
; Global registries (stored in /etc)
LoadGlobalRegistryFiles=Y
; Home registries (stored in ~user/.wine/)
LoadHomeRegistryFiles=Y
; Load Windows registries from the Windows directory
LoadWindowsRegistryFiles=Y
; TRY to write all changes to home registries
WritetoHomeRegistryFiles=Y
; Use new file format
UseNewFormat=Y
; Registry periodic save timeout in seconds
; PeriodicSave=600
; Save only modified keys
SaveOnlyUpdatedKeys=Y
Das Aussehen und Verhalten des wine emulators.
[Tweak.Layout]
;; WineLook=xxx  (supported styles are 'Win31'(default), 'Win95', 'Win98')
WineLook=Win95
In der Section [programs] lassen sich standarmäßig beim starten des Emulators wine, Anwendungen mit aufrufen .
[programs]
Default=
Startup=
Dieser Abschnitt ist für das Aussehen und Verhalten der Konsole zuständig.
[Console]
;Drivers=tty
;XtermProg=nxterm
;InitialRows=25
;InitialColumns=80
;TerminalType=nxterm
Die Section dient zur Ablage und kann vorerst so bleiben.
[Clipboard]
ClearAllSelections=0
PersistentSelection=1
Bitte beachten Sie, das die o.g. Konfigurationsdatei nur zur Veranschaulichung gilt und evtl. Einträge abweichend sein können.

Bitte nehmen Sie nur Einträge vor, bei den Sie sich sicher sind oder welche erforderlich sind um wine einsetzen zu können. Nachdem Sie die Einträge soweit vorgenommen haben und sich Ihre Windowspartition im Linux Dateisystem befindet, können Sie mit wine, Windows Anwendungen mit dem Linux Betriebsystem betreiben.

Um eine Windows Anwendung zu starten, gehen Sie folgendermaßen vor:

wine "datei.exe"
oder
wine "datei.bat"
Weitere Informationen über wine erhalten Sie im Internet mit URL http://www.winehq.com/
Stichwörter: WINE, EMULATOR

SDB-mbanse_wine, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 20. Nov 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 08. Mai 2002 von mbanse (sdb_gen 1.40.0)