Fehlermeldung "Maybe USB or the USB IRQ is disabled in the BIOS, enable it"
Supportdatenbank (tami_usbboot)
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Versionen ab 7.0
Symptom
Sie haben USB oder den IRQ für USB im Bios eingeschaltet, dennoch erhalten Sie die Fehlermeldung "Maybe USB or the USB IRQ is disabled in the BIOS, enable it" beim booten des Systems.
Ursache
Da es verschiedene USB-Chipsets gibt, versucht das Startskript alle bekannten Chipsets zu aktivieren. Dieses führt zu der oben genannten Fehlermeldung obwohl Ihr USB-Chip erkannt und eingerichtet wurde.
Lösung
Editieren Sie die Datei /etc/rc.config.d/usb.rc.config
Vorgehen
Lassen Sie sich als Benutzer root mit dem Befehl
lsmod | grep usb
die geladenen Module anzeigen.
In der Ausgabe sollten Sie entweder
usb-uhci
oder
usb-ohci
finden.
Ändern Sie in der Datei /etc/rc.config.d/usb.rc.config die Zeile
USB_HCI="auto"
auf den Wert, den Sie ermittelt haben
z.B. USB_HCI="usb-uhci"
und löschen Sie die Datei /var/lock/subsys/usb.failed
mit
rm /var/lock/subsys/usb.failed
Beim nächsten Bootvorgang sollte die Fehlermeldung nun nicht mehr erscheinen.
Stichwörter: USB, BOOT, FEHLERMELDUNG, BIOS, IRQ
Kategorien:
USB
SDB-tami_usbboot, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany
- Version: 09. Okt 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 26. Feb 2002 von tami (sdb_gen 1.40.0)