CD/DVD automatisch neu konfigurieren mit SuSE Linux 8.1

Supportdatenbank (aoezcan_cdrom)
Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 8.1

Anliegen

Weil Ihre DVD, CDROM oder CDRW Laufwerke nicht richtig funktionieren, möchten Sie diese vom System neu einrichten lassen.

Vorgehen

Vorraussetzung für eine automatische Konfiguration sind die Module cdrom, ide-cd, ide-scsi. Diese sollten Sie wie nach dem Artikel "CD/DVD nicht mountbar" (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/81_ide-scsi.html) eingerichtet haben. Falls das noch nicht der Fall ist, hier eine kurze Anleitung:

Tragen Sie die Module jeweils mit einen Leerzeichen in die Zeile ein. Das sollte dann wie folgt aussehen:

reiserfs cdrom ide-cd ide-scsi

Wenn bei Ihnen dort bereits andere Module stehen, lassen Sie diese bitte auch stehen. Speichern Sie die Einträge ab und führen in einer Rootshell/Konsole den Befehl mk_initrd aus.

Bleiben Sie in der Rootshell und wechseln dort mit dem Befehl cd /var/lib/hardware/unique-keys/ in das angegebene Verzeichnis. Führen Sie jetzt den Befehl hwscan --list aus. Sie erhalten eine Ausgabe, die der folgenden ähnlich ist:

rdCR.lZF+r4EgHp4: [...]    bios             BIOS
rdCR.CxwsZFjVASF: [...]    memory           Main Memory
rdCR.99a6Uj8yMKC: [...]    framebuffer      ATI RAGE128 R128
rdCR.TwXnbzX7Ce3: [...]    monitor          Monitor
+6Nb.L6YUholkGT8: [...]    storage          Intel 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE
[...]
8kLt.SiYpFqfpX+4: [...]    cdrom            CD-ROM 50X L
sPPV.oZ89vuho4Y3: [...]    floppy           Floppy Disk
yibb.iquB8cmEOd0: [...]    mouse            Intelli/Wheel Mouse
B3Fu.Jt1hg9mdkyE: [...]    hub              Hub
[...]
8kLt.yiP8uiEoUl3: [...]    cdrom            CD-ROM 50X L
rdCR.3wRL2_g4d2B: [...]    storage          Floppy disk controller
kmLG.SzA5IydFa05: [...]    bridge           Intel 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI
rdCR.j8NaKXDZtZ6: [...]    cpu              Pentium III (Katmai), 550 MHz

Am Zeilenanfang steht der Dateiname und am Zeilenende das Device. In den Dateien werden jeweils die Konfigurationen der einzelnen Devices abgelegt. Löschen Sie bitte alle Dateien die für CDROM angelegt wurden. Ein Beispiel dazu:

rm 8kLt.SiYpFqfpX+4
rm 8kLt.yiP8uiEoUl3

Jetzt entfernen Sie noch alle betreffenden Icons, die auf dem Desktop abgelegt sind. Wenn alle Dateien und Icons gelöscht sind, können Sie den Rechner neu starten.

Bevor Sie den Rechner neu starten, überprüfen Sie ob die automatische Hardware-Erkennug aktiv ist. Der Befehl dazu lautet:

 
chkconfig hwscan

Die Ausgabe sollte "hwscan on" sein. Falls der Wert aber off ist, können Sie hwscan mit dem folgenden Befehl aktivieren:

insserv -d hwscan

Nach dem Neustart wird sich ein Fenster mit den neu erkannten Laufwerken öffnen. Fügen Sie dort alle Haken ein und bestätigen mit OK. Bei mehreren Laufwerken wird sich das gleich Fenster erneut öffnen. Wiederholen Sie den Vorgang.


Stichwörter: CDROM, DVD, LAUFWERKE, BRENNER, NEU

Feedback willkommen: Send Mail to aoezcan@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-aoezcan_cdrom)
SDB-aoezcan_cdrom, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 21. Feb 2003
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 20. Mar 2003 von aoezcan (sdb_gen 1.40.0)