SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 7.3
lpr Dateiname
Wenn nicht, richten Sie zuerst Ihren Drucker ein.
Vor dem Ausdruck ist der Text in einer Datei zu speichern, da KDE nur den Inhalt dieser Datei druckt.
Dann "Datei" und "Drucken" wählen und im Menü "Druckereinstellungen"
normalerweise "Drucken mit Hilfe von lpr" wählen.
KDE führt dann den folgenden Druckbefehl aus:
lpr 'Dateiname' &
(wobei Dateiname der Name der Datei ist, in der der zu druckende
Text gespeichert ist)
Soll eine anderere als die Standardwarteschlange "lp" verwendet werden, so
ist im Menü "Druckereinstellungen" "Druckbefehl" zu wählen und als
Druckbefehl ist z.B.
lpr -Pascii
einzutragen, wenn z.B. die Warteschlange "ascii" verwendet werden soll.
KDE führt dann den folgenden Druckbefehl aus:
lpr -Pascii 'Dateiname' &
(wobei Dateiname der Name der Datei ist, in der der zu druckende
Text gespeichert ist)