PPC: MacOS X, Linux und MacOS 9 auf einem Rechner

Supportdatenbank (olh_ppc_macosx)
Bezieht sich auf

SuSE Linux PowerPC: Version 6.4

Anliegen:

Sie haben MacOS X und möchten es parallel mit Linux nutzen. Dieser Artikel beschreibt wie Sie vorgehen müssen.

Vorgehen:

Um MacOS X auf Ihrem Rechner zu installieren benötigen Sie eine UFS Partition, diese können Sie mit Drive Setup anlegen. 1GB sollten Sie mindestens einplanen. Der Installer verkleinert diese Partition und erzeugt daraus 3 Partitionen, Apple_Boot, Apple_Loader und Apple_UFS.

MacOS X wird auch von einer HFS Partition gebooted und kann deshalb entsprechend einfach mit dem os-chooser Skript gebootet werden. Wollen Sie nur zwischen MacOS X und Linux wählen so ändern Sie einfach die MacOS Partitionsnummer im os-chooser Script. Sie muss auf die Apple_Boot MOSX_OF3_ Booter Partition zeigen, in unserem Beispiel 11:

Partition map (with 512 byte blocks) on '/dev/hda'
 #:                type name             length   base    ( size )
 1: Apple_partition_map Apple                63 @ 1
 2:      Apple_Driver43*Macintosh            54 @ 64
 3:      Apple_Driver43*Macintosh            74 @ 118
 4:    Apple_Driver_ATA*Macintosh            54 @ 192
 5:    Apple_Driver_ATA*Macintosh            74 @ 246
 6:      Apple_FWDriver Macintosh           200 @ 320
 7:  Apple_Driver_IOKit Macintosh           512 @ 520
 8:       Apple_Patches Patch Partition     512 @ 1032
 9:           Apple_HFS Ohne Titel      1156669 @ 1544    (564.8M)
10:           Apple_HFS Ohne Titel 2     126965 @ 1158213 ( 62.0M)
11:          Apple_Boot MOSX_OF3_Booter   16384 @ 1285178 (  8.0M)
12:        Apple_Loader SecondaryLoader    1024 @ 1301562
13:           Apple_UFS Mac_OS_X        1937853 @ 1302586 (946.2M)
14:     Apple_UNIX_SVR2 Swap             296651 @ 3240439 (144.8M)
15:     Apple_UNIX_SVR2 A/UX Root       6193875 @ 3537090 (  3.0G)
16:     Apple_UNIX_SVR2 Unreserved 1    2002145 @ 9730965 (977.6M)

Device block size=512, Number of Blocks=11733119 (5.6G)
DeviceType=0x0, DeviceId=0x0
Drivers-
1: @ 64 for 23, type=0x1
2: @ 118 for 36, type=0xffff
3: @ 192 for 21, type=0x701
4: @ 246 for 33, type=0xf8ff
Um mit dem os-chooser Script mehr als 2 verschiedene Partitionen zu booten müssen Sie das Script etwas erweitern.

Dieses Script bootet MacOS X wenn man die Taste "x" drückt von Partiton 11, MacOS 9 von Partition 9 wenn man die Taste "m" drückt und Linux wenn man "l" drückt. Am Ende ist nocht das bekannte os-chooser Script angehängt welches Ihnen mit der Space Taste die Wahl zwischen Partition 9 und 10 lässt.

<CHRP-BOOT>
<COMPATIBLE>iMac,1 PowerMac1,1 PowerBook1,1 PowerMac2,1 PowerMac3,1 PowerBook2, 1 PowerBook3,1
</COMPATIBLE>
<DESCRIPTION>
Linux/PPC Yaboot bootloader
</DESCRIPTION>
<BOOT-SCRIPT>
" get-key-map" " keyboard" open-dev $call-method
dup 20 dump
3 + c@ 10 = if
" Booting MacOS X ..." cr " boot ultra0:11,\\:tbxi" eval
then
" get-key-map" " keyboard" open-dev $call-method
dup 20 dump
2 + c@ 80 = if
" Booting MacOS 9 ..." cr " boot ultra0:9,\\:tbxi" eval
then
" get-key-map" " keyboard" open-dev $call-method
dup 20 dump
1 + c@ 01 = if
" Booting Linux ..." cr " boot ultra0:10,\\yaboot" eval
then
" get-key-map" " keyboard" open-dev $call-method
dup 20 dump
5 + c@ 08 = if
" Booting MacOS ..." cr " boot ultra0:9,\\:tbxi" eval
else
" Booting Linux ..." cr " boot ultra0:10,\\yaboot" eval
then
</BOOT-SCRIPT>
</CHRP-BOOT>

Die Apple_Boot Partition is (scheint zu sein) im HFS Format und kann unter Linux gemounted werden. Allerdings müssen Sie dort nichts verändern, also lassen Sie diese Partition bitte wie sie ist :) Apple_Loader enthält Binärdaten und kann nicht gemounted werden. Apple_UFS können Sie mit

mount -t ufs -o ro,ufstype=44bsd /dev/hda11 /macos
mounten. Wir haben allerdings keine Erfahrungen wie stabil der Schreibsupport von Linux ist. Im Kernel ist er als experimentell eingestuft, also Vorsicht! Sichern Sie Ihre Daten vorher!
Stichwörter: PPC, POWERPC, MAC, MACINTOSH, MACOSX, OSX, APPLE

Kategorien: Power PC

SDB-olh_ppc_macosx, Copyright SuSE Linux AG, Nürnberg, Germany - Version: 18. Jun 2000
SuSE Linux AG - Zuletzt generiert: 18. Aug 2000 von solh (sdb_gen 1.40.0)