SuSE Linux PowerPC: Version 7.1
Während der Installation meldet RPM einen Fehler, lilo läßt sich nicht wie im Handbuch beschrieben aufrufen. Nach einem reboot startet das System nicht mehr.
Aus bisher ungeklärten Gründen wird während der Installation das Paket lilo unvollständig und der Kernel nicht installiert.
Stellen Sie sicher, dass sie während der Installation eine kleine (4MB) Bootpartition angelegt haben.
Legen Sie CD1 ein und mounten Sie sie mit
mount /cdrom
Installieren Sie zwei Pakete mit folgendem Befehl
rpm -Uhv --force /cdrom/suse/a1/lilo.rpm fuer B50 und 43p 150 rpm -Uhv --force /cdrom/suse/images/k_chrp.rpm fuer F50 rpm -Uhv --force /cdrom/suse/images/k_chrps.rpm fuer POWER3 rpm -Uhv --force /cdrom/suse/images/k_chrp64.rpm depmod -a
Passen Sie nach den Angaben im Handbuch die Datei /etc/lilo.conf an.
Rufen Sie nun lilo auf
lilo
Nun ist der Kernel korrekt in die Bootpartition kopiert und das System kann erfolgreich neu gestartet werden
Die Einrichtung gelang, doch nach einem Neustart wird das System nicht gefunden
Sie haben das root Verzeichnis ("/") auf eine erweiterte Partition gelegt. Zum Beispiel:
/dev/sda1 prep boot /dev/sda2 erweitert /dev/sda5 /
Legen Sie das root Verzeichnis auf einer primären Partition an.